Chronik zum Automobilclub Friedenfels
Der Tag an dem alles begann war der 10.08.1985.
An diesem Tag trafen sich erstmalig eine kleine Gruppe von Leuten um aus einer geselligen Laune heraus,
einen Automobilclub entstehen zu lassen.
Angedacht war dafür der Name Opel-Club.
Diese Idee wurde dann, nach einigem Hin und Her, wieder verworfen.
Zwei Wochen später, man schreibt den 24.08.1985 wurden dann Nägel mit Köpfen gemacht. In einer
Gründerversammlung wurde dann der Grundstein zum heutigem „AC“ Friedenfels gelegt.
Aus schriftlich festgehaltenen Protokollen dieser Zeit kann man entnehmen, dass in der Anfangszeit des
AC neben dem Motorsport auch noch andere organisatorische Hürden zu nehmen waren.
So wurde in einer wichtigen kurzfristig anberaumten Sitzung ein Ausschuss gegründet der sich um den
Stammtischaschenbecher zu kümmern hatte. Dies war ein sehr wichtiges Unterfangen, da sich an diesem
Aschenbecher auch eine „Freibierglocke“ befinden sollte!
Im Jahr 1986 veranstaltete der AC zusammen mit der Siedlergemeinschaft Friedenfels zum ersten Mal in
der Vereinsgeschichte ein Fahrrad- und Tretkart Turnier, das im Rahmen des Ferienprogramms durchgeführt
wurde.
Aus diesem Turnier entstand dann ein ADAC-Fahrsicherheitstraining für die Grundschüler der Volksschule in
Friedenfels.
Mit Lehrkräften dieser Schule trainierten die Kinder die Geschicklichkeit, die im öffentlichen Straßenverkehr
notwendig ist um Gefahren erkennen und einzuschätzen zu können.
Ebenfalls seit 1986 veranstaltete der AC, die so genannten Gaudirallyes, an denen ganze Familien
teilnehmen konnten.
Bei diesen Rallyes ging es, nicht um Geschwindigkeit sondern hier sind Wissen und Geschicklichkeit
gefragt.
Diese Veranstaltungen haben sich im AC und auch bei den Teilnehmern recht positiv etabliert, da die in der heutigen Zeit recht selten gewordene Gaudi im Vordergrund steht.
Ab 1988 fanden dann die ersten diversen Kart Rennen statt, die auch heute noch durchgeführt werden. Anfangs mussten die Karts noch mit Muskelkraft bewegt werden.
Im Juni 1994 entstand das nächste „Highlight“ in der Vereinsgeschichte.
Es wurde das erste Motorkart angeschafft.
Gehöriges Staunen löste das 5 PS starke Gefährt gegenüber dem mit Muskelkraft bewegtem Kart aus.
Die hohe Beschleunigung und das exzellente Kurvenverhalten zauberte den einen oder anderen schon das so genannte „kleine Lächeln“ ins Gesicht.
Jedenfalls wurde darauf hin schnell beschlossen eine Meisterschaft in Friedenfels auszutragen.
So wurde die Kart-Ortsmeisterschaft aus der Taufe gehoben.
An dieser Meisterschaft konnten alle AC-Mitglieder sowie auch alle Friedenfelser Einwohner teilnehmen.
Nach mehreren Läufen die nach gültigem ADAC-Reglement ausgetragen werden wurde dann am Jahresende der Ortsmeister ermittelt.
In den Jahren danach wurden die Karts Nummer 2 und 3 angeschafft.
Mit diesen Fahrzeugen bestritten unsere jungen Piloten nicht nur die Ortsmeisterschaft sondern auch die Meisterschaft „Sportler des Jahres“. Auch bei den Bürgerfesten
beteiligte sich der AC mit diesen Karts, was auch dort für positive Resonanz sorgte.
Die Austragung des 3. Wertungslaufes zu „Kart-Landkreis-Meisterschaft“ war dann wieder ein Meilenstein in der Geschichte des AC.
Die zahlreichen Zuschauer waren begeistert, wie die jungen Buben und Mädchen im Renntempo die Fahrzeuge beherrschten.
Im Dezember 1994 war es dann soweit.
Der Automobilclub Friedenfels wurde in den ADAC Nordbayern aufgenommen.
Aus den Händen unseres Taufpaten Herrn Hans Schwägerl den ich hiermit nochmals meinen besonderen Dank der gesamten Vereinsmitglieder aussprechen darf, erhielten wir
dann die Aufnahmeurkunde.
Durch die Aufnahme in diese Institution in der alle Motorsportvereine Nordbayerns vertreten sind eröffneten sich für den AC ganz neue Perspektiven.
So konnte man z.B. durch den Einsatz eines mobilen Geschwindigkeitsmessgerätes zur aktiven Sicherheit im Straßenverkehr beitragen.
Der Aufnahme in den ADAC Nordbayern war es auch zu verdanken, das wir in unserer Gemeinde alljährlich einen Automobilprüfdienst zur Verfügung gestellt bekommen.
Die hohe Anzahl an geprüften Fahrzeugen spiegelt die positive Resonanz wieder.
So ist durch ihn wieder ein weiterer Höhepunkt in der Vereinsgeschichte entstanden.
Im Januar 1998 wurde ein „Crossbuggy“ ausgeliehen.
Auf dem mit Schnee bedecktem Fußballplatz konnte dann jeder Teilnehmer auf einem Rundkurs sein Können unter Beweis stellen.
Nicht nur für Kinder und Jugendliche war diese Veranstaltung eine „Riesengaudi“ sondern auch die Erwachsenen hatten ihren Spaß dabei.
Einige der jungen Fahrer zeigten schon mal den älteren „Verkehrserfahrenen“ Teilnehmern wo der „Hammer“ hängt.
Trotz der eisigen Kälte an diesem Tag war klar, diese Art von Veranstaltung musste wiederholt werden.
Nun zu den motorsportlichen Aktivitäten des Vereins!
Der Gewinn der Mannschaftswertung im ADAC-Städte-Pokal 1989 war eines der größten Erfolge unseres Vereins.
Auch bei den damalig ausgetragenen „Stiftlandrallyes“ war der AC ein Mitausrichter dieser Veranstaltungen.
Auch die vom AC Friedenfels durchgeführten „Friedenfelser Berg Classic“ Veranstaltungen sollten hier erwähnt werden, mit diesen Veranstaltungen hat sich der AC doch einen
eindrucksvollen Namen gemacht, weit über die Landesgrenzen hinaus.
Und auch bis zum heutigem Tage hat der AC viele aktive Mitglieder die in den Sparten:
Automobilslalom, Bergrennen, Historische Bergrennen und Oldtimer Ausfahrten.
wo dieses bis heute recht aktiv, mit viel Benzin im Blut, sehr leidenschaftlich teilnehmen.